Illustrationen = Dein Branding Instrument

Die Kraft von Illustrationen liegt in ihrer Fähigkeit Gefühle zu vermitteln, Wiedererkennung zu schaffen, stärken das Markenbild und lassen dich und dein Solo-Sidebusiness sichtbarer werden.  Sie funktionieren in Kombination mit Worten oder auch für sich allein. Und sie schaffen es, analog oder digital Informationen auf den Punkt zu bringen. 

Brand-Illustration


Ich kreiere für dich individuelle und klare Brand-Illustrationen, die genau zu deinem Solo-Sidebusiness passen. Meine Illustrationen sind einzigartig, individuell, passen genau zu deiner Marke und verleihen dir und deiner Vision mehr Sichtbarkeit.

Einsatzmöglichkeiten von Illustrationen im Branding

Brand Illustration

Dir fehlt Individualität deiner Marke? Deinem bestehendes Logo fehlt das gewisse Extra? Dann sind Illustrationen genau das Richtige um für mehr Klarheit und Sichtbarkeit deines Brand zu sorgen!

Print- & Marketingillustration

Verbinde dein Branding mit einzigartigen Illustrationen und dein Brand Marketing wird sich von der Masse abheben. Illustrationen lassen sich optimal in Broschüren, Prospekten oder Visitenkarten verwenden. Sie lockern und werten die Inhalte auf, damit diese von deiner Zielgruppe angenommen werden.

Website Illustrationen

Illustrationen können Websites funktionaler machen, deine Zielgruppe mehr ansprechen und frischen Wind deiner Website verleihen. Zeige und erzähle deine Vision von Website Illustration. 

Social Media Illustration

Illustration  ist eine visuelle Darstellungen in Form von Kunst, um eine Botschaft oder einen Gedanken zu vermitteln. Mit geeigneten und ansprechenden Illustrationen in sozialen Medien kannst du Aufmerksamkeit erregen, Markentreue entwickeln, wichtige Informationen verbreiten und die Interaktion erhöhen.

Individuelle Auftragsillustration 


Illustrationen erzählen Geschichten und erwecken Charaktere zum Leben. Meine Illustrationen für dein Buchcover, in Magazinen oder für Kampagnen. Ich hole dich mit deinen Illustrations-Ideen dort ab, wo du gerade stehst.

Vielleicht ist das Bild im Kopf zu deiner Illustration noch verschwommen. Vielleicht siehst du zahlreiche Details zu deiner Wunsch-Illustration klar vor deinem inneren Auge. Perfekt für mich, um zu starten. Wir werden uns Schritt für Schritt deinen Wunschillustrationen nähern.

Illustrationsprozess

  • In unserem Kick-Off-Gespräch erzählst du mir über deine Idee und du erhältst einen Fragebogen mit Detailfragen zu deinen Illustrations-Wünschen. Du kannst diesen bequem digital ausfüllen und mir deine Wünsche übermitteln. Somit haben wir einen Fahrplan wohin dein kreatives Projekt gehen soll.

  • Nach unserem Kick-Off-Gespräch und deinem ausgefüllten Fragebogen erhältst du von mir ein individuelles Angebot. Darin findest du alle wichtigen Punkte zu deinem Projekt. Wenn dir das Angebot zusagt dann kommen wir zur Konzeptionierung.

  • Jetzt entwickle ich Ideen und erstelle erste Illustrations-Entwürfe für dich. Du entscheidest, welche Entwürfe dir gut gefallen. Welche Änderungen wünschst du dir an deinen Illustrationen? Erste Skizzen zeigen verschiedene Möglichkeiten für Komposition und Fokus der späteren Illustrationen. In diesem Schritt werden Charaktere entworfen und grobe Layouts erstellt. Farben und Details folgen im nächsten Schritt.

  • Nachdem alle deine Änderungswünsche in der Entwurfsphase von mir angepasst wurden beginne ich mit der Erstellung von Feinskizzen und dem Illustrieren der Motive und setze diese digital um. Nach Erstellung von Feinskizzen werden auch Farbvarianten getestet. Dies geschieht meist mit groben Farbskizzen. Die späteren Farben werden dabei grob über die bestehende Feinskizze gelegt, um einen Eindruck der Wirkung zu bekommen.
    Häufig kommen auch hier nochmal Fragen auf, die das Endergebnis beeinflussen können. Darum ist mir die enge Zusammenarbeit mit dir wichtig. Ich binde dich selbstverständlich in den Illustrationsprozess mit ein, damit du mir jederzeit Feedback geben kannst und ich Korrekturen vornehmen kann.

  • Nachdem Fein- und Farbskizze abgestimmt sind und sich für eine Variante entschieden wurde, beginnt die Finalisierung der Illustrationen.Im letzten Schritt wird alles umgesetzt, was vorher festgelegt wurde: Die Illustration wird im richtigen Format gezeichnet und alle Daten werden so aufbereitet, dass sie für den Druck oder den Einsatz online bereit sind. Wir stimmen den letzten Stand noch einmal ab, um auch kleinste Fehlerchen noch zu korrigieren.

    Abschließend erstelle ich alle von dir für die Zukunft benötigten Dateiformate. Diese sind in der Regel jpg für die digitale Nutzung deiner Illustration als RGB, PNG, SVG als Vektordatei, PDF Druckdatei als CMYK.

  • Das Debriefing ist die letzte Besprechung nach unserer gelungenen Zusammenarbeit. Nicht immer ist diese gemeinsame Absprache nach Projektabschluss nötig. Ich nutze dieses Briefing aber gern, um über den Ablauf der Zusammenarbeit zu sprechen. Hier können wir auf besonders gelungene Momente zurückblicken oder eventuelle Prozessfehler besprechen damit die nächste Zusammenarbeit an einer Illustration noch besser klappt.

Du interessierst dich an einer Zusammenarbeit? Dann lass uns deine Idee durch meine Illustrationen zum Leben erwecken

FAQ

  • Die Kosten für jeden Auftrag werden von mir individuell berechnet und hängen von unterschiedlichen Faktoren ab.

  • Bei unserem Kick-Off-Gespräch legen wir einen Projektzeitraum fest, an dem ich mich orientiere. Kleinere Illustrationsprojekte können von mit innerhalb von 2 Wochen finalisiert werden. Für größere Illustrationsprojekte wird der Zeitraum individuell festgelegt.

  • Die Höhe des Nutzungshonorars ist abhängig vom Umfang der Nutzung, diese wird mittels Nutzungsfaktoren berechnet:

    1. Nutzungsart Einfach oder ausschließlich „Einfach“ bedeutet, der/die Urheber*in darf die Illustration noch anderweitig auch für andere Verwerter*innen verwenden.
      „Ausschließlich“ bedeutet, die Nutzung ist exklusiv der auftraggebenden Kundschaft vorbehalten. Auch eine ausschließliche Nutzung kann allerdings zweckgebunden, zeitlich und räumlich begrenzt werden.

    2. Nutzungszweck:
      Mit diesem Faktor bestimmt man die Medien, auf denen das Werk Verwendung finden soll. Je mehr Medien genutzt werden, desto höher fällt auch der Faktor aus. Beispiele für Medien sind: Online (Website, Social Media,…), Print (Broschüre, Flyer, Postkarte,…), Präsentation und TV.

    3. Nutzungsdauer
      Mit diesem Faktor gibt man einen Zeitraum an, in dem man plant die Illustration zu verwenden. Damit ist meistens die Veröffentlichung gemeint und nicht, dass nach Ablauf alles aus dem Internet gelöscht werden muss.
      Zum Beispiel für einmalige Kampagnen lohnt es sich, den Zeitraum auf „einmalig“ oder „1 Jahr zu begrenzen“. Während des Zeitraumes darf man Printprodukte produzieren und Auflagen drucken. Läuft der Zeitraum ab, kann man ihn verlängern oder die Illustration nicht erneut nutzen. Die Zeiträume können unterschiedlich lang gestaltet werden und liegt auch im Ermessen des/der Illustrator*in. Es ist auch möglich einen Faktor für „unbegrenzte Nutzung“ zu vereinbaren. Üblicherweise unterscheidet man zwischen „einmalig/1 Jahr“, „bis 3 Jahre“, „bis 10 Jahre“ und „unbegrenzt“.

    4. Nutzungsraum
      Dieser Faktor ist fast selbsterklärend. Wo werden Medien mit der Illustration zum Einsatz kommen? Je nach dem gewährt man den passenden Faktor:
      Regional, Deutschland, deutschsprachiger Raum (DACH), Europa oder Welt. Online ist die Illustration zwar oft international verfügbar, dennoch generiert sie nur für die Zielgruppe einen Mehrwert und davon ist der Nutzungsraum für Online-Werke abhängig. Ist deine Marke nur in Deutschland bekannt oder verkaufst du nur dort, wird der Faktor „Deutschland“ vergeben.

    5. Sonderfaktoren
      Besondere Faktoren können gewährt werden, wenn der/die Verwerter*in das Bearbeitungsrecht wünscht. Damit dürfte die Illustration ohne erneute Einwilligung des/der Urheber*ins nachträglich verändert werden, z.B. die Farbe via digitaler Bearbeitung. Da der/die Urheber*in keinen Einfluss mehr auf das Endergebnis hat, ist dieser Faktor oft sehr teuer.

„Für mich hat jede Illustration einen Charakter.“

– Josephine Mäke